• Aktuelles
  • Phosphorrecycling
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Downloads
  • Über uns
Phosphornetzwerk Schweiz
  • Aktuelles
  • Phosphorrecycling
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Downloads
  • Über uns
DE | FR

Downloads

 > Flyer
​> Phos4You
> 
Phos4You Abschlusskonferenz
​>Abschlussbericht zu Technologien zur Phosphorrückgewinnung
> Steckbriefe zu Phosphorrückgewinnungslösungen 
> 3. Fachkonferenz «Phosphorrecycling aus Klärschlamm» in Yverdon 11.11.2020
> Workshop zu Phosphorrecycling aus nassem Klärschlamm in Bern 11.08.2020
> Phosphorrecycling Konferenz in Yverdon 09.11.2018

​> Europäischer Nährstoffevent 18.10.2017-20.10.2017​
 

Flyer

Hier finden Sie unseren Flyer, welcher einen kleinen Überblick über das Phosphornetzwerk Schweiz gibt.
 

Phos4You

Einen Überblick zum Projekt Phos4You bietet die Projektbeschreibung.
Hier finden Sie den Bericht zur Inventur der Schweizer Klärschlammverbrennungsanlagen, welcher im Rahmen des Projektes Phos4You entstanden ist.
Hier finden Sie den Bericht zur Inventur der Schweizer Klärschlammtrocknungsanlagen, welcher im Rahmen des Projektes Phos4You entstanden ist.
Hier finden Sie den Schlussbericht der Phos4You-Partnerschaft.
Hier finden Sie den Bericht zur Phosphorrückgewinnung in der Nordwestschweiz.
 

Phos4You Abschlusskonferenz

U. Paetzel - Waterboards Tackling the Circular Economy in Germany.
A.-L. Crisan - Confering the "End-of-Waste" status with the Fertilising Products Regulation.
C. Thornton -
Opportunities for phosphorus recycling in Europe, today and tomorrow.
M.-E. Ploteau, A. Althoff - Lessons learned from the Phos4You project and introduction to the presented results.
F. Zepke, K.-G. Schmelz, D. Klein - EuPhoRe-Process – Experiences and deployment‘s Potential.
M.-L. Daumer, C. Mebarki - BIO-ACIDIFICATION PRIOR P PRECIPITATION FROM SLUDGE (OPTIMISED STRUVIA™).
Z.-A. Shariff - PULSE process demonstrator trials.
A. Rak - TetraPhos® process applied to NL and DE sewage sludge ashes Comparative analysis.

J. Eschment - PARFORCE-process: Results of trials with sewage sludge ash of Emscher-Lippe-Region.
A. Nättorp - Scenarios for implementation of phosphorus recovery in Switzerland.

J. Ruijter, L. Sijstermans - Sewage sludge incineration plant‘s operators on the way to recycle phosphorus from sewage sludge ashes in the Netherlands.
D. Blöhse, D. Bogaczyk, M.-E. Ploteau, I. Nafo & E. Pfeiffer - Strategical options for recycling phosphorus from wastewater in the Emscher-Lippe region.
M. Mori - Funding Circular Economy.
G. Schilthuis - Perspectives for nutrient management in Europe.
T. Pierre, T. Bioteau - GIS-based Decision Support Tool.
T. Kennedy - Stakeholder engagement based on Scottish & Irish experiences.
S. Pap - 
Development of a crab-carapace based adsorbent for FiltraFLOTM-P.
J. Harrington, C. O’ Donnell, D. Barnett, N. Power, C. Mebarki​ - Phosphorus Removal and Recovery with STRUVIATM at a Small-Scale WWTP.
A. Escudero - Microalgae as a solution for wastewater treatment: knowledge gained from operation at sewage works.
D. Klein - Trials with EuPhoRe-ash at a fertiliser mixing plant.
H. Halleux - Results of the trials campaigns made with phosphate recovered with the PULSE process.
A. Léonard, S. Groslambert, G. Chantrain - Environmental impact assessment of phosphorus recovery technologies from sewage sludge.
A. Robles-Aguilar, C. O'Donnell et al., E. Meers - Recommendations towards EU standards to assess quality of recovered P materials based on Phos4You works.
 

Abschlussbericht zu Technologien zur Phosphorrückgewinnung

Hier finden Sie den Bericht zu den Technologien zur Phosphorrückgewinnung.
 

Steckbriefe zu Phosphorrückgewinnungslösungen

Hier finden Sie die Ergebnisse einer Untersuchung für elf Phosphor-Recyclinglösungen in Nordrhein-Westfalen.

Downloads von vergangenen Veranstaltungen

 
3. Fachkonferenz «Phosphorrecycling aus Klärschlamm» in Yverdon 11.11.2020
​K. Schenk - Phosphor-Recycling in der Schweiz - Von der VVEA zur Umsetzung der Regelungen
C. Wögerbauer - P-Rückgewinnung & Zementindustrie
B. Ammann - P-Recycling mit Nassverfahren
J. Kaufmann - P-Rückgewinnung aus KlärschlammStrategie, Stand und Haltung Kanton Aargau
W. Preisig - REALPHOS
M. Schaub - Das Pyrophos-Verfahren-Neuester Stand - CTU
F. Studer - Phosphorrückgewinnung - ERZO
A. Nättorp - Phosphorrückgewinnungin Europa
D. Raboud - Sa démarche pourla récupération du Phosphore issude ses STEP
Ch. Kopp - Verwertung von Recycling Phosphor in der Landwirtschaft
H. Habegger - Einführung Session II - Projekt «SwissPhosphor» - VSA
 
Workshop zu Phosphorrecycling aus nassem Klärschlamm in Bern 11.08.2020
S. Vannoni, K. Schenk - Phosphorrecycling in der Schweiz
P. Kuhn - Phosphorrecycling aus nassem Klärschlamm - Eine kantonale Sicht
A. Schuler - Phosphorrecycling Pilotanlage der ARA Bern
I. Schoppe - Phosphorrecycling - Situation auf der ARA Thunersee
C. Wögerbauer, M. Tschan - Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm mittels Hydrothermaler Karbonisieren (HTC)
 
Phosphorrecycling Konferenz in Yverdon 09.11.2018
C. Bianculli - Verfahren in Vorbereitung und Umsetzung in der Schweiz: ZAB-Verfahren 
F. Fischer - Phosphate and Ammonia Recovery Using Pilot-Scale Microbial Electrolysis Cell and Fertilizer Production
S. Hasler, M. Jutz - Phosphorrecycling aus der Sicht von VSA und SVUT
S. Klose, F. Zepke -EuPhoRe-Verfahren
C. Mebarki - Vergärung von Klärschlamm - Phos4You Pilot in Lille: Veolia Environment
L. Morf - Projekt "Verfahrenstechnische Marktanalyse für die P-Rückgewinnung aud dem Abwasserpfad: Erkenntnisse und Ausblick"
A. Nättorp - Blick über die Grenze - Stand der Europäischen Entwicklung
R. Quartier - Phosphorrecycling in der Westschweiz und Standpunkt des VBSA
M. Schaub, C. Egli - PyroPhos-Verfahren
K. Schenk - Phosphor-Recycling in der Schweiz: Von der VVEA zur Umsetzung der Regelungen
S. Schlumberger - ​Phos4Life-Verfahren
R.Rutler, B. Maisonnier, A. Durussel - SePhoLix: Intégrer la récupération du phosphore des boues d'épuration dans une unité de valorisation existante sur le site chimique de Monthey: opportunité de synergie
 
Europäischer Nährstoffevent 18.10.2017-20.10.2017
K. Schenk-Phosphor-Recycling in der Schweiz wie weiter?
​C. Kabbe-Gesetzliche Vorgaben für Phosphorrückgewinnung in Deutschland
A. Nättorp-Klärschlammentsorgung und Phosphorrückgewinnung
A. Zaessinger-Studie zur Schlammentsorgung in der Nordwestschweiz
C. Egli-Klärschlammtrocknung als Ausgangspunkt zur Entsorgung/Rückgewinnung, Pyrolyse
C. Egli-Phosphor Rückgewinnung aus Abwasser/Klärschlamm, VSA Haltung
C. Bianculli-Monoverbrennungsanlagen, mögliche Trägerschaften für die Phosphorrückgewinnung
S. Schlumberger-​Phosphormining aus Klärschlammasche–das Phos4Life-Verfahren als Möglichkeit für eine Schweizer Phosphorstrategie
O. Schwarzmann-Mephrec - Gleichzeitiges Recycling von Energie, Phosphor und weitern Metallen aus Klärschlamm
M. Mann-Kubota Oberflächenschmelzsystem Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm
M-E. Ploteau-Technologiedemonstration in Phos4You – Chancen für die Schweiz?
E. Bünemann-​Pflanzenverfügbarkeit von Phosphor in Recylingdüngern
M. Jutz-Phosphornetzwerk Schweiz- Branchenübergreifende Information und Vernetzung für Umsetzung
S. Meunier-BaselArea.swiss: Zusammenfassung und Perspektiven
B. Teichgräber-Reasons to engage in nutrient recovery for a public waterboard
E. Jakob-Environmental challenges as drivers for innovation and prosperity
C. Thornton-European Sustainable Phosphorus Platform, European context-meeting objectives
S. Rocca-EASME, H2020 and LIFE: EU Research and Innovation (R&I) activities
G. Dubois-Nutrients Recycling under the EIP-AGRI and Horizon 2020
S. Rowe-​Industry Assessment: Manure Processing & Nutrient Recycling Technologies
K. van Dijk-Speed-Date presentations of current EU and nationally funded projects

Picture
Phosphornetzwerk Schweiz
Réseau Suisse pour le phosphore
Rete Svizzera per il fosforo
Rait Svizra per fosfor
Fachhochschule Nordwestschweiz
Hochschule für Life Sciences
​Institut für Ecopreneurship
Lena Breitenmoser, Maurice Jutz
Hofackerstrasse 30​
CH-4132 Muttenz
​info@pxch.ch


Unterstützt durch:
Picture

Impressum
​
© Phosphornetzwerk Schweiz, 2018
  • Aktuelles
  • Phosphorrecycling
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Downloads
  • Über uns