Das Phosphornetzwerk Schweiz
Das Phosphornetzwerk Schweiz ist ein branchenübergreifendes Netzwerk, dass der Umsetzung vom Phosphorrecycling in der Schweiz dient. Das Netzwerk wird von der Hochschule für Life Sciences, FHNW betrieben mit der Unterstützung von Verbänden und in Zusammenarbeit mit kantonalen und eidgenössischen Behörden.
Aufgaben und Teilnehmer |
Das Phosphornetzwerk Schweiz:
Das Phosphornetzwerk Schweiz wurde als Aktivität im Interreg- Projekt Phos4You gestartet und die Grundaktivitäten wurden durch das SECO und die Nordwestschweizer Kantone finanziert. Aktivitäten des Phosphornetzwerk Schweiz werden auch fallweise durch Unkostenbeiträge, Dienstleistungsgebühren und Fördergelder finanziert.
Phosphornetzwerk Schweiz dankt allen Zusammenarbeitspartnern und Unterstützern für einen offenen Informationsaustausch und eine aktive Teilnahme an den Veranstaltungen. Das Phosphornetzwerk Schweiz fördert den Austausch zwischen den verschiedenen Akteuren im Bereich der Umsetzung des Phosphorrecyclings in der Schweiz, dazu gehören:
Kontaktieren Sie uns unter info@pxch.ch.
- verbreitet Informationen zu Technologien, Kosten, Recyclingprodukten, Markt, Umweltauswirkungen und Gesetzgebung auf und macht diese über eine Internetseite zugänglich.
- organisiert Informationsveranstaltungen zu aktuellen Entwicklungen und ausgewählte Themen.
- vertritt gemeinsame Interessen der Schweizer Akteure im Europäischen Raum und schafft raschen Zugang zu für die Schweiz relevanten Entwicklungen unter anderem durch enge Zusammenarbeit mit der Deutschen Phosphorplattform DPP und der Europäischen Phosphorplattform.
- plant Aktivitäten mit Partnern und führt diese gemeinsam aus. Die Aktivitäten sind komplementär zu denen des BAFU und anderer Akteure und stützt die gesamtheitliche Entwicklung.
Das Phosphornetzwerk Schweiz wurde als Aktivität im Interreg- Projekt Phos4You gestartet und die Grundaktivitäten wurden durch das SECO und die Nordwestschweizer Kantone finanziert. Aktivitäten des Phosphornetzwerk Schweiz werden auch fallweise durch Unkostenbeiträge, Dienstleistungsgebühren und Fördergelder finanziert.
Phosphornetzwerk Schweiz dankt allen Zusammenarbeitspartnern und Unterstützern für einen offenen Informationsaustausch und eine aktive Teilnahme an den Veranstaltungen. Das Phosphornetzwerk Schweiz fördert den Austausch zwischen den verschiedenen Akteuren im Bereich der Umsetzung des Phosphorrecyclings in der Schweiz, dazu gehören:
- Klärschlamm- Verbrennungsanlagen
- Abwasserreinigungsanlagen
- Düngemittelhersteller und industrielle Anwender
- Ingenieurbüros
- Technologieanbieter
- Behörden
Kontaktieren Sie uns unter info@pxch.ch.
Angebot
Das Phosphornetzwerk Schweiz bietet:
- Veranstaltungskalender und Nachrichten zu Phosphorrecycling in der Schweiz.
- Eine Auswahl von Grundlagen und Fortschrittsberichte zu Phosphorrecycling in der Schweiz.
- (Mit-)Organisation von Tagungen zu Aktuelle Entwicklungen und Workshops zu ausgewählten Themen.
- Fachbeiträgen an Branchenveranstaltungen in der Schweiz
- Vertretung der Erfahrungen und Meinungen der Zusammenarbeitspartner im Europäischen Raum.
- Projektentwicklung unter Einbezug der Interessen und Kompetenzen der Zusammenarbeitspartner.